ANDREW J.P.; SIRKIN H.L.: Wenn Innovationen Profit bringen sollen, September 2004, S. 66ff., HBM Online
BOUTELLIER ROMAN; WIE-CHI CHEN; Watanabe Yumiko: Mit rechtlichen Mitteln gegen die Produktpiraterie kämpfen. Illegale Kopien gehören zum Alltag in China. Ausländische Firmen können juristisch gegen Verletzungen der Intellectual Property Rights vorgehen, in io new management, Nr. 12/2077, S. 42 ff.
CHESBROUGH H.W.: Ueber den Tellerrand schauen, Oktober 2003, S. 14 f., HBM Online
GALETOVIC A.; ANAND B.: Stoppt Ideendiebe, Mai 2005, S. 72 ff., HBM Online
JAFFE ADAM B.; Lerner Josh: Innovation an ist Discontents, Princeton University Press 2004, 256 Seiten
LEV B.: Das Unsichtbare managen, Dezember 2004, S. 41 ff., HBM Online
MERTINS KAI et al.: Wissensbilanzen. Intellektuelles Kapital erfolgreich nutzen und entwickeln, Springer 2005, 392 Seiten
MÜLLER BARBARA K. / OERTLI REINHARD (Hrsg.), Urheberrechtsgesetz, 2. Auflage, 2012
NIPPA M; LABRIOLA F.: Das Timing muss stimmen, Dezember 2005, S. 56 ff., HBM Online
PIKE CHRISTOPHER: Virtual Monopoly, Nicholas Brealey Publishing 2001, 256 Seiten
TROLLER ALOIS, Immaterialgüterrecht, Band II, 3. Auflage, Basel / Frankfurt a.M. 198
Legende:
HBM Online = www.harvardbusinessmanager.de