Die Uebertragung des Urheberrechts ist nicht an eine Form gebunden.
Tipp
Für eine Urheberrechtsübertragung wird die „Schriftformabrede als Gültigkeitsvoraussetzung“ empfohlen; bei dieser Formulierung bedürfen dann auch Aenderungen oder Ergänzungen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform (vgl. OR 12).
Weiterführende Literatur
- HILTY RETO M., in: Loewenheim Ulrich (Hrsg.), Handbuch des Urheberrechts, München 2003, N 92 zu § 52
- SMI 1992/2, S. 211 ff., S. 214 ff. + S. 217
Weiterführende Judikatur
- BGE 117 II 465 f.
- BGE 101 II 106 (keine Äusserung des BGer zur Form der Übertragung von Urheberrechten)
Weiterführende Links
- Form-Arten | vertragsrecht.ch
- Schriftformklausel | vertragsrecht.ch
- Vertragsform | vertrags-management.ch